Die Serie des norwegischen Senders TVNorge, „Jakten på nordlyset“ (Die Jagd aufs Nordlicht) ist nach Deutschland verkauft worden. Der deutsche Sender NDR hat „Die Jagd aufs Nordlicht“ gekauft, des Weiteren wird sie auch in der ARD, einem der grössten deutschen Sender, zu sehen sein. Ebenso in der Schweiz und in Österreich.
Die Handlung von „Die Jagd aufs Nordlicht“ folgt dem Nordlichtboom in der nordnorwegischen Stadt Tromsø. Durch die Beiträge lernen die Zuschauer eine Auswahl örtlicher Anbieter kennen, die alles Menschenmögliche tun, um anspruchsvolle Gäste aus aller Welt zufriedenzustellen. Der Wintertourismus in Tromsø hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erfahren, der Umsatz beträgt inzwischen über eine halbe Milliarde NOK.
Die verkaufte Ausgabe ist eine 90-minütige Version der 10 Episoden langen Serie. Die Originalserie wurde zu einem 90 Minuten langen Film geschnitten, in enger Zusammenarbeit mit dem NDR und dem Programmredakteur Klaus Scherer.
Dieser meint: „Unser deutsches Publikum zeigt grosses Interesse an Geschichten aus der Arktis mit imposanten Landschaftaufnahmen und beeindruckender Natur. Diese Art von Natur haben wir selbst nicht, besonders das sagenumwobene Nordlicht bekommen wir nicht zu sehen. Die Jagd aufs Nordlicht gibt uns all diese Eindrücke, zusammen mit einer Prise Humor. Wir gehen auf die Reise mit Menschen, die Erlebnisse fürs Leben bekommen.“
Silje Bürgin-Borch, die Produzentin der Produktionsgesellschaft Alfred Film og TV, die hinter der Serie und dem Film steht, findet es aufregend und spannend, dass die Serie jetzt in die Welt hinausreist.
Sie meint: Deutschland ist einer der grössten Märkte fürs Fernsehen. Eines der besten Dinge bei der Gestaltung von Fernsehen, ist es, Geschichten zu erzählen, die engagieren und viele Menschen erreichen. Wir haben die beste Sendezeit bekommen, - das ermöglicht es uns,
den Tourismus nach Norwegen noch besser zu vermarkten.
Bereits während der Aussendung in Norwegen im Januar 2018 erlebte Visit Tromsø, die örtliche Touristeninformation, eine Vervielfachung der Internetbesucher. Die Tourismusbranche bereitet sich jetzt auf die weiteren Wirkungen der Sendung vor.??
Der Nordlichtveteran Gunnar Hildonen (GuideGunnar), eine der Hauptpersonen des Films, ist gespannt auf die möglichen Auswirkungen des Film auf den deutschen Markt.
Er sagt: „Ich richte mich an qualitätsbewusste Reisende aus aller Welt, - deutsche Gäste waren von Anfang an mit dabei. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt die Möglichkeit haben, mit unseren Film die deutschen Wohnzimmer zu erreichen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:?? Geschäftsführerin Alfred Film og TV AS, Silje Bürgin-Borch, +47 9543 0635, silje@alfredfilmtv.com??
Gunnar Hildonen steht nach Absprache mit Silje Bürgin-Borch für Interviews gerne zur Verfügung.
The TVNorge series «Jakten på nordlyset» (Chasing the northern lights) is sold to Germany. It is German NDR that has bought «Jakten på nordlyset», and it will also run on ARD, one of Germany's largest public broadcasters. It will also air in Switzerland and Austria.
The focus of the series is the boom of the northern lights tourism in Tromsø, where the viewer will get acquainted with some local operators who do all within their power to satisfy demanding tourists from around the world. Tromsø's winter tourism has really taken off lately, with a turnover of over half a billion kroner in recent years. Tromsø has experienced a huge boom in recent years, with foreign tourists leaving behind NOK 1.6 billion (GBP 150 million) last year.
The version that has been sold is a 90-minute version of the 10 episode series.
The series has been cut down to this 90-minute film in close dialogue with German NDR, and program editor Klaus Scherer.
– We notice that the German viewer longs for stories about the Arctic with its magnificent scenes of impressive landscapes. This is a type of landscape we don't have ourselves, and it is especially true when it comes to the fabled, mysterious northern lights, says Scherer and adds that Chasing the northern lights mixes in a good dose of humour, and that we join the travels of people who are given experiences for life.
Executive producer Silje Bürgin-Borch in the production company which is behind both the series and the film, Alfred Film og TV, is excited that the series is getting foreign exposure.
– Germany is one of the world's largest TV markets, and one of the nicest things about making TV is of course to reach many people, and to tell stories that engage. To get a prime-time TV slot on Sunday in Germany is a fantastic opportunity to achieve this. And besides, it is a tremendous marketing possibility for Norwegian tourism.
Already when the series aired in Norway in January 2018, Visit Tromsø experienced a considerable increase in network traffic during the broadcast. The tourism industry in Tromsø is preparing for the effect the German broadcast may have.
One of the key participants in the film, northern lights veteran Gunnar Hildonen (GuideGunnar), is excited about the possible effects on the German market.
– Our target audience is quality conscious travellers from all over the word, and German guests have been with us from the start. I am looking forward to the fact that we now get the chance to really showcase what we do to people in Germany.
For further information, please contact:
General Manager at Alfred Film og TV AS, Silje Bürgin-Borch, +4795430635, silje@alfredfilmtv.com
Gunnar is available for interviewing by appointment with Silje Bürgin-Borch